Die Zwei-Faktoren-Theorie, auch bekannt als Motivator-Hygiene-Theorie, wurde von Frederick Herzberg entwickelt. Sie besagt, dass es zwei Kategorien von Faktoren am Arbeitsplatz gibt, die Mitarbeiter beeinflussen: Motivatoren und Hygienefaktoren.
Motivatoren (auch intrinsische Faktoren genannt): Diese Faktoren beziehen sich auf die Art der Arbeit selbst und führen zu Zufriedenheit und Motivation. Beispiele hierfür sind:
Hygienefaktoren (auch extrinsische Faktoren genannt): Diese Faktoren beziehen sich auf das Arbeitsumfeld und verhindern Unzufriedenheit, führen aber nicht unbedingt zu Zufriedenheit. Beispiele hierfür sind:
Kernaussagen:
Anwendung:
Die Theorie wird oft angewendet, um Arbeitsplätze zu gestalten und die Mitarbeitermotivation zu verbessern. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, sowohl Hygienefaktoren zu verbessern, um Unzufriedenheit zu vermeiden, als auch Motivatoren zu implementieren, um Zufriedenheit und Engagement zu fördern. Dies kann z.B. durch Job Enrichment oder Job Enlargement geschehen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page